Können die Inhalte der Workshops angepasst werden?
Wir achten darauf, die Inhalte dem Vorwissen der Schülerinnen und Schüler anzupassen. So können Inhalte aus dem Unterstufen- und Oberstufen-Workshop vermischt werden, spezielle Inhalte ganz weggelassen, oder auch intensiver behandelt werden.
Wie werden die Inhalte übermittelt?
Wir vermitteln die Inhalte den Schülerinnen und Schülern so spielerisch wie möglich. Ein großer Teil des Workshops setzt sich somit aus einer aktiven Einbindung der Schülerinnen und Schüler, Fallstudien und Gruppenarbeiten zusammen.
Wie lange dauert ein Workshop?
Ein Worshop nimmt in der Regel einen Schultag (6 volle Schulstunden) in Anspruch. Jedoch ist auch eine Verkürzung des Workshops auf z.B. 5 Schulstunden möglich. Beginn, Ende und Pausen im Workshops orientieren sich an den Zeiten der jeweiligen Schule.
Wie viele Schülerinnen und Schüler können an einem Workshop teilnehmen?
Ideal sind Gruppengrößen bis maximal 40 Schülerinnen und Schüler. Bei größeren Gruppen empfehlen wir die Durchführung von parallelen Workshops oder die Aufteilung der einzelnen Gruppen auf verschiedene Tage.
Kostet der Workshop etwas?
Der Workshop ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. Für jeden Workshop bitten wir um einen Spendenbeitrag. Dieser geht, nach Abzug der Reisekosten, an das Waisenhaus Casa Keller in Ecuador.
Wer kann einen Workshop sponsorn?
Häufig erklären sich im Schulgebiet ansässige Banken und Unternehmen bereit, einen Workshop zu sponsorn. Wir raten deshalb, als erste Anlaufstelle bei diesen anzufragen. Sollte sich kein Sponsor finden, unterstützen wir auch gerne in diesem Prozess.
Wann sollte mit den Planungen für einen Workshop begonnen werden?
Wir führen die Workshops neben unserem Unialltag ehrenamtlich durch. Um einen Termin zu finden, der sich mit unseren zeitlichen Verfügbarkeiten und dem Terminplan des Schulkalenders vereinbaren lässt, sowie genügend Zeit für das Finden eines Sponsors lässt, empfehlen wir eine Anmeldung ca. 3-6 Monate vor dem geplantem Workshop. Selbstverständlich sind aber auch kurzfristigere Durchführungen möglich.
"Ich fand den Workshop für die Zukunft sehr hilfreich und ich habe viel gelernt, was ich auch wirklich brauchen kann. Wegen der abwechslungsreichen Spiele und Vorträge hat man nicht das Interesse verloren. Es tut auch gut zu wissen, dass wir etwas für das Waisenhaus in Ecuador machen."
"Der Projekttag war eine super Abwechslung zum normalen Unterricht. Man hat gelernt, was die Schule einem sonst nicht beibringt, aber das Fundament für das zukünftige Leben ist."
"Sehr anschschauliche Analogie und ein sehr interessanter Vortrag. Man lernt Dinge, welche man im normalen Fach Wirtschaft und Recht nicht lernt."
"Mir hat der Workshop sehr gut gefallen, weil wir viel gelernt haben und ich das Gefühl habe mich jetzt besser mit dem Thema Investition auszukennen. Ich fand es auch sehr gut, dass wir in Gruppen arbeiten konnten."